BIN ICH EIN BILDERDENKER ?
Leider gibt es noch keine psychologischen Leistungstests zum Bilderdenken und zu dem jeweils individuellen Grad an Veranlagungen. Nach einer Google-Recherche habe ich dazu einen kleinen Fragenkatalog gefunden welchen man gut für die eigene Einschätzung hernehmen kann.
- Ich habe bei allen zeitbegrenzten Tests schwache Leistungen
- Ich habe einen guten Sinn für Humor
- Ich bin kreativ und fantasievoll
- Auswendig lernen fällt mir schwer
- Ich habe ein schlechtes auditives Gedächtnis
- Ich habe ein sehr gutes visuelles Gedächtnis
- Ich liebe Tagträume und habe ein reiches Fantasieleben
- Rechenaufgaben liegen mir nicht, schon gar nicht Kopfrechnen
- Geometrie ist mir in der Schule allerdings leichter gefallen
- Im Leseverständnis bin ich sehr gut, aber ich lese langsam
- Schriftliche Aufgaben zu verstehen fällt mir schwer, ich muss erst nachdenken
- Rechtschreibung und Worterkennung gehören nicht zu meinen Stärken
- Ich bin sehr impulsiv, handle schnell und denke dann erst danach
- Ich liebe Musik und habe eine intensive Beziehung zu ihr
- Meine Handschrift ist nicht gut leserlich
- Ich liebe Fernsehen, Kino und Theater
- Als Kind habe ich schriftliche Hausaufgaben gerne „vergessen“
- Computer faszinieren mich, vor allem auch Grafikprogramme
- Das „große Ganze“ vergesse ich selten, die Einzelheiten dagegen oft
- Ich lasse mich leicht ablenken und bin sehr begeisterungsfähig
- Zeichnen und Gestalten liegt mir sehr
- Ich bin mir über viele Dinge bewusst, aber manchmal fehlen die Worte dazu
- Manchmal habe ich ein sehr schlechtes Zeitgefühl
- Ich bin sehr intuitiv, habe sprunghafte Einsichten und Ahnungen
Quelle: Download am 16.08.2023; 18:39 unter “open-mind-akademie.de/meine-bunte-bilderwelt-eine-besonderheit-von-hochbegabten-und-hochsensiblen”
Die unter der Aufzählung angestimmten Veranlagungen treffen natürlich für jeden in anderer Art und Weise, mehr oder weniger zu. Aber einen Trend kann man schon gut erkennen wenn man die 1 – 24 Punkte durchgeht und mehr soll es ja auch nicht sein.

BILDERDENKER werden als besonders kreativ, mit hervorzuhebender Empathie und mit einer in unterschiedlichen Bereichen tendierten Hochbegabung beschrieben. Meist werden sie trotz Kenntnis ihrer besonderen Begabung, vielleicht wegen einem gewissen leichten Touch zum Autismus, in der nonverbalen Kommunikation unterschätzt.
Daher sei die Warnung an dieser Stelle bereits ausgesprochen: "BILDERDENKER sehen die Intentionen eines Gegenüber oft bereits bevor dieser sie ausgesprochen hat. Versuche also niemals einen BILDERDENKER zu unterschätzen - er wird es erkennen.
Für mich trifft dann oft der Satz zu: "Die müssen mich für ziemlich blöd halten ... als ob ich nicht längst gesehen habe das man mich hier böse über den Tisch ziehen will." Ja und das ist dann meist der Beginn einer Minusfreundschaft